loaded_image
Präventiver Onlinekurs für mehr Beweglichkeit und Kraft in den Knien 
 

Das erwartet dich




  8 Wochen trainieren, wann und wo du willst

  Viele innovative, einzigartige Übungen, die du sonst nirgendwo findest


  Für jedermann geeignet, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten  

  Austauschforum in dem du Fragen zum Training oder speziellen Übungen stellen kannst 


  Training zum direkten Mitmachen, kein Warten wegen langer Erklärungen

   Alltagstransfer für einen Knie-freundlicheren Alltag

   Folgende Themenschwerpunkte der einzelnen Kurseinheiten: Belastungssteuerung und Gelenkzentrierung, Gelenk für Gelenk Theorie, Sprunggelenksbeweglichkeit, Aktivieren der Hüftmuskeln, Balance und Stabilität, Fußgymnastik, Rumpfstabilität, Out of Alignment



3 Bereiche für ein effizientes Training

Beweglichkeit

Beweglichkeit und Mobilität verbessern nicht nur unseren Bewegungsradius sondern minimieren auch die Zugkräfte auf die Gelenke, welche ansonsten zu vermehrten Abnutzungserscheinungen führen können. Darüber hinaus ist ausreichende Beweglichkeit in bestimmten Bereichen (wie z.B. dem Sprunggelenk) wichtig, damit bestimmte andere Bereiche (z.B. Knie) nicht kompensieren müssen. 
loaded_image

Kraft

Kraft und Stabilität in Rumpf und Knien minimieren die Mikro- und Makro- Belastungen der Gelenke und schützen damit unseren Knie vor Verletzungen in Alltag und Sport. 
Stabilität auch in dynamischen Bewegungen beizubehalten wird durch das Training der motorischen Kontrolle erreicht. 
loaded_image

Ganzkörperübungen

Um die Verbesserungen der Beweglichkeit und Stabilität auch langfristig beizubehalten, integrieren wir sie in Ganzkörperübungen, welche diese beiden Fähigkeiten abverlangen und somit gewohnheitsmäßige Kompensationsbewegungen optimal ausmerzen können.
loaded_image
Rückerstattung durch Krankenkassen
loaded_image
Erfahre hier wie viel der Kosten deine Krankenkasse übernimmt
Kostenerstattung durch deine Krankenkasse
So geht´s:
   1.    Buche das Knie Athlet Programm und trage vorläufig die Kosten.
 
    2.    Nach 8 Wochen hast du das Program erfolgreich abgeschlossen und bekommst eine Teilnahmebescheinigung.
 
    3.      Die Teilnahmbescheinigung reichst du dann bei deiner Krankenkasse ein und dir werden die Kosten bis zu 100 % erstattet. * 

*Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach deiner Krankenkasse, siehe Liste.
Häufig gestellte Fragen
Welches Trainingsequipment brauche ich für das Trainingsprogramm?
Die im Trainingsprogramm enthalten Übungen sind so aufgebaut, dass du kein spezielles Trainingsequipment benötigst. Für einige Übungen benötigst du jedoch einen Stab, der aber auch ein Besenstiel oder ähnliches sein kann und eine Länge von mindestens 1,20 cm. Zudem werden manchmal auch Stuhl und Handtuch benötigt.
Kann jeder an dem Programm teilnehmen oder ist es nur für Jüngere oder Sportler geeignet?
Da in unserem Programm nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird, ist dasTraining nicht auf eine Altersgruppe oder einen bestimmten Trainingszustand beschränkt.
Kann ich das Trainingsprogramm absolvieren, wenn ich wiederkehrende bzw. anhaltende Knieschmerzen habe?
Das Ziel des Kurses ist es, dir durch das Training gerade, wenn du wiederkehrende bzw. anhaltende Knieschmerzen hast, zu helfen diese Schmerzen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, dass du keine ernsthaften Knieschädigungen besitzt.
Sollte also aktuell eine ernsthafte Knieschädigung vorliegen, wäre es wichtig vorab mit deinem Arzt zu klären, inwieweit du sportlich aktiv sein darfst. Beachte diesbezüglich bitte die 
Kontraindikationen
Was sind empfohlene technische Voraussetzung für einen optimalen Ablauf des Trainingsprogramms?
Folgende technische Voraussetzungen sollten gegeben sein, damit das Programm reibungslos funktioniert und du dich voll auf das Training konzentrieren kannst:
Eine stabile Internetverbindung mit einer Downloadgeschwindigkeit von 8 Mbps.
Das letzte Browser Update sollte nicht älter als ein Jahr sein.
Damit der Player für die Videos funktioniert, muss HTML5 unterstützt werden. Idealerweise sollte dein PC, Laptop, Smartphone oder Tablett nicht älter als 5 Jahre sein.
loaded_image